Kulturverein Kunstbox Seekirchen

Der Kulturverein Kunstbox fördert Kunst, Kultur und Bildung mit einem offenen, demokratischen und wertschätzenden Ansatz. Er bietet im Kulturhaus Emailwerk und darüber hinaus ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen, Workshops und…

AsW – Aktiv für eine solidarische Welt

Der gemeinnützige Verein AsW wurde 1978 in Salzburg gegründet (damals unter dem Namen A3W Aktion Dritte Welt). Motivation war die aktive Unterstützung des Aufbaus und der Verbreitung des Fairen Handels…

Verein „sinn:mach.werk“ mit App LeihenStattKaufen

"Menschen streben nach einem erfüllten Leben. Sinnstiftende Tätigkeiten sind ein wichtiger Weg dorthin. Eine zufriedene Gesellschaft braucht zudem nachhaltige soziale und ökologische Rahmenbedingungen. Der Verein sinn:mach:werk setzt sich genau für diese Themen…

GenerationenLernen & GenerationenLernen mit Familiengruppen

GenerationenLernen ist ein ehrenamtliches 1:1 Mentoringprogramm. Es konzentriert sich auf junge Menschen zwischen 6-21 Jahren mit Zuwanderungshintergrund und erhöhtem Lernbedarf die in den Regionen Hallein, den umliegenden Gemeinden, sowie in…

Scientists for Future Salzburg

Die Scientists for Future unterstützen die Klimabewegung der Fridays for Future mit inhaltlichen Analysen. Sie nehmen Stellung zu klimapolitischen Fragen und beteiligen sich bzw. organsieren Klimaaktionen. Auf der Homepage findet…

KlimaWeitblick Thalgau

Im Rahmen von WeitBlick Thalgau wurden mehrere Projektgruppen installiert: zu Jugend, Landwirtschaft, Reparieren & Tauschen sowie zu Klima. Die Projektgruppe KlimaWeitblick organisiert Vorträge und Aktionen. Beispielsweise wurden ein 6-monatiger Selbstversuch…

Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee

Die Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee befindet sich im Salzkammergut. Auch das angrenzende Tennengau ist mit zwei Gemeinden in der Modellregion vertreten. Gemeinsam sollen effektive Maßnahmen zum Klimaschutz und für die…

Klima- und Energie-Modellregion Salzburger Seenland

In der Region wird seit 2007 ein Energieschwerpunkt umgesetzt. Seit 2010 sind die zehn Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland Klima- und Energiemodellregion. Alleine auf gemeindeeigenen Gebäuden wurden bis jetzt rund…