Analog dem Freien Radio der Radiofabrik gibt es seit 2012 mit FS1 ein Freies Fernsehen Salzburg. Auch diese Einrichtung setzt sich zum Ziel, das Gestalten von Fernsehsendungen zu demokratisieren und damit zu Medienkompetenz beizutragen. Gleichzeitig kooperiert der Sender mit regionalen Einrichtungen und Initiativen im Kultur- und im zivilgesellschaftlichen Bereich und trägt dazu bei, Menschen im Studio zu Wort kommen zu lassen, und Themen zur Sprache zu bringen, die in herkömmlichen Medien unterrepräsentiert sind. Im Talk-Magazin WEITBLICK recherchieren die Teilnehmer:innen einer Lehrredaktion zu klimapolitischen Themen.
FS1 vermittelt kritisch-reflexive Weiterbildung im Medienbereich: einerseits in Workshops im Rahmen der FS1 Academy für alle Interessierten, Schulen, freizeitpädagogische Einrichtungen, Lehrer:innen und Pädagog:innen, andererseits im FS1-Praktikumsprogramm, in dem jährlich ca. 15 -20 neue Praktikant:innen die Gelegenheit haben Erfahrungen im Bereich Film- und Fernsehproduktion zu sammeln. Angeboten werden Einführungsworkshops in die Grundlagen des Fernseh-Machens, Mobile Reporting Workshops, Schnittkurse, aber auch Stimm- und Sprechtrainings sowie Workshops zu Konzept & Dramaturgie oder Interview und Moderation.
Beitrag zur Nachhaltigkeit: Förderung der Medienkompetenz, Partizipation
Finanzierung: öffentliche Förderungen, Projektmittel
Kontakt:
Sophie Huber-Lachner
5020 Salzburg | Bergstraße 12
Fon: +43 662 231036
Mail: office@fs1.tv
Homepage: http://fs1.tv