Aktivitäten und Beitrag zu Nachhaltigkeit: Im 9-tägigen EuRegio-Zertifikatslehrgang ‚Freiwilligenkoordinator/in‘ werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die notwendig sind, um Freiwillige zu koordinieren, zu motivieren und in ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen. Außerdem soll der Zertifikatslehrgang die Vernetzung und den Austausch der Teilnehmer/innen aktiv fördern. Das Angebot richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen, die mit der Begleitung und Koordination von Freiwilligen betraut sind oder sich dafür qualifizieren wollen. Ob Konfliktmanagement, Pressearbeit, Vereinsrecht, Selbstmanagement u.v.m. – der Zertifikatslehrgang vermittelt das nötige Rüstzeug für eine professionelle Arbeit mit Freiwilligen. Die ReferentInnen sind ExpertInnen aus den verschiedensten Bereichen und bringen langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen mit.
Mögliche Tätigkeitsfelder: Bildungseinrichtungen, e5-Prozesse, Freiwilligenagenturen, Gemeindeentwicklung, Gemeindeverwaltungen, Lokale Agenda 21 Prozesse, Organisierte Nachbarschaftshilfen, Pfarren, Soziale Hilfsdienste in Gemeinden, Stadtteilvereine, Vereine.
Themenbereich: Soziales Engagement
Kategorie: Kommune/Region
Finanzierung: Der Lehrgang wurde von der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk in Kooperation mit den EuRegio-Partnern Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land und Freiwilligenagentur Landkreis Traunstein entwickelt.
Adresse: Gemeindeentwicklung Salzburg, Strubergasse 18, 5020 Salzburg
Kontakt: gemeindeentwicklung@sbw.salzburg.at
Weitere Informationen:
– Gemeindeentwicklung Salzburg, Alexander Glas alexander.glas@sbw.salzburg.at
– Freiwilligenangentur Berchtesgadener Land, Karin Niedermeyer niedermeyer@startklar-jugendhilfe.de
– Freiwilligenagentur Traunstein, Florian Seestaller florian.seestaller@lra-ts.bayern.de